Notstrom-Schaltanlagen - Für einen sicheren Betrieb

Denn Notstrom-Schaltanlagen bilden das Herzstück jeder Netzersatzanlage. Ferner garantieren die sichere, kontrollierte und überwachte Bereitstellung elektrischer Energie – zu jeder Zeit.

Sichere Versorgung - Dank Notstrom-Schaltanlagen

Neben Notstromaggregaten sind Notstrom-Schaltanlagen essenzieller Bestandteil der gesamten Netzersatzanlage, da sie zentrale Steuerungs- und Überwachungsaufgaben übernehmen.

Tatsächlich bilden sie das Herzstück jeder Anlage, weil sie sicherstellen, dass elektrische Energie jederzeit sicher, kontrolliert und überwacht bereitsteht.

Die Notstrom-Schaltanlagen von KUNZLERSTROM werden gemäß der Europäischen Norm EN 61439 geplant. Dabei arbeiten wir eng mit dem Fachplaner und dem Bauherrn zusammen, sodass wir die individuellen Objektbegebenheiten optimal berücksichtigen können.

Sobald die Planung abgeschlossen ist, fertigt KUNZLERSTROM die Anlage in eigener Produktion. Anschließend wird sie im Werk geprüft und vor der Auslieferung umfassend getestet.

Eine Notstrom-Schaltanlage von Kunzlerstrom
Detailansicht auf eine Notstrom-Schaltanlage

Die Aufgaben von Notstrom-Schaltanlagen

Im Falle eines Stromausfalls, oder Netzschwankung, ist es notwendig, Messwerte sicher zu erfassen und auszuwerten, damit ein reibungsloser Übergang gewährleistet wird.

Zudem müssen Notstromanlagen spätestens nach 15 Sekunden die Last übernehmen, um kritische Prozesse aufrechtzuerhalten. Außerdem ist es erforderlich, Leistungsschalter zuverlässig zu schalten und gegebenenfalls Verbraucher abzuschalten.

 

 

Darüber hinaus findet dieser Einsatzfall auch im Bereich der „Energieregelreserve“ Anwendung, was eine effiziente Nutzung der Notstromkapazitäten ermöglicht.

Zusätzlich überwachen Notstrom-Schaltanlagen kontinuielrlich Schalterstellungen detektieren diese, und werten sie aus. All diese sowie weitere Aufgaben werden durch den intelligenten Aufbau der Notstrom-Schaltanlagen in Verbindung mit Notstromsteuerungen realisiert.

Das Herzstück jeder Notstrom Anlage - die Notstrom-Schaltanlage

Eine besondere Herausforderung der Notstrom-Schaltanlagen stellt die Energierückspeisung ins Versorgungsnetz dar. Insbesondere beim „Netzparallelbetrieb“. Dabei wird erzeugte Notstromleistung nicht nur für den Eigenbedarf genutzt, sondern auch gezielt ins Versorgungsnetz rückgespeist.

In diesem Zusammenhang müssen die Leistungsschalter nicht nur äußerst präzise geschaltet, sondern auch Kurzschlüsse vermieden werden.

Andernfalls kann es zu erheblichen Störungen im Netzbetrieb kommen, was wiederum gravierende Folgen nach sich ziehen könnte.

Dank der normgerechten Planung und Produktion von Notstrom-Schaltanlagen, profitieren Sie im Ernstfall nicht nur von einer schnellen Reaktion, sondern auch von einer stabilen, kontrollierten und sicheren Energieversorgung.

  • KUNZLERSTROM setzt dabei die fachplanerischen Vorgaben zuverlässig um
  • Wir bauen zudem nach den einschlägigen technischen Regeln und Vorschriften.
  • Schaltelemente und Steuerungen werden nach ökonomischen Gesichtspunkten ausgewählt (TCO).
  • Abschließend wird Schaltanlage und Aggregat gesamtumfänglich auf die zugesagte Leistungsfähigkeit getestet
  • Ferner verantwortet KUNZLERSTROM die gesamte Installation vor Ort.

Projekthighlights

Entdecken Sie unsere vielfältigen notstrom lösungen

Planung

Vollumfängliche Planung: von Bedarfsermittlung bis Dokumentation. Ihre Anlage optimal an Ihren Bedarf angepasst.

Einbauaggregate

Ihre Netzersatzanlage – von uns geplant, als auch in Betrieb genommen. Bei KUNZLERSTROM erhalten Sie die gesamte Umsetzung aus einer Hand.

Containeraggregate

Wir bauen nicht nur individuelle Containeraggregate – ferner kümmern uns auch um die Anlieferung und den fachmännischen Einhub.

Schallgedämmte Aggregate

Als Hauben- oder auch Kompaktaggregat bezeichnet bildet diese Variante der Netzersatzanlage eine preiswerte Alternative.

Ausführungsdetails

Wir berechnen und optimieren Ihre Anlage, stellen Ihnen unterschiedliche Materialien und Systeme vor und führen die Montage fachgerecht aus.