Startseite › Service › Probelauf
Probelauf für Notstromaggregate
Ihr monatlicher Probelauf — für einen einwandfreien Zustand und eine zuverlässige Funktion Ihrer Notstromanlage führen wir monatliche Probeläufe Ihrer Notstromaggregate durch.
Monatlicher Probelauf der Notstromaggregate – mehr als ein Funktionstest
Um die Funktionsfähigkeit und Betriebssicherheit Ihrer Notstromanlage jederzeit sicherzustellen, ist es erforderlich, sie regelmäßig zu überprüfen.
Die DIN VDE 0100-718 und die DIN 6280-13 verlangen monatlich einen mindestens einstündigen Funktionstest mit mindestens 50 Prozent der Nennleistung des Generators. Wir übernehmen das gerne für Sie!


Unser Service - Ihre Entlastung
Das geschulte Team von Kunzlerstrom führt den Probelauf regelmäßig für Sie durch. Bei Bedarf installieren wir temporäre Lastwiderstände. Dabei wird die Funktionsfähigkeit Ihrer Anlage gemessen und protokolliert.
So ist es uns möglich frühzeitig Veränderungen und Störungen festzustellen und entsprechend entgegenzuwirken. Durch dieses gewissenhafte Vorgehen schaffen wir mit Hilfe des Probelaufs größtmögliche Betriebssicherheit.
Probeläufe - für Ihre Sicherheit
Der Funktionstest soll die Verbrennungsmaschine auf Nennbetriebstemperatur bringen, um dabei mögliche Undichtigkeiten oder Fehlfunktionen zu erkennen. Unrunder Lauf oder Stottern der Maschine könnten durch mangelhaften Kraftstoff begründet sein, fehlerhafte Lüftungsjalousien zu einer Überhitzung des Raums führen – Punkte, die im Ernstfall nicht zu einer Fehlfunktion der Anlage führen dürfen.
Beim Betrieb von Diesel-Aggregaten im Niederlastbereich oder Leerlauf können sich Ablagerungen an den Einspritzdüsen und im Brennraum bilden. Aufgrund mangelnder Zerstäubung bei der Einspritzung führen diese Ablagerungen zu Schäden am Verbrennungsmotor.